Endlich wieder EINklang

Nachdem das inklusive Songfestival in 2020 ausfallen musste, haben wir dem diesjährigen EINklang-Event schon lange entgegengefiebert und wurden nicht enttäuscht.

Der Abend im Lokschuppen war wieder für alle Zuschauer und Beteiligten vor und hinter der Bühne ein ganz besonderes Ereignis und hat einfach nur glücklich gemacht.
Inklusiver, barrierefreier und wertschätzender – geht nicht!!

Ein großes Kompliment an die Veranstalter, und ganz besonders an Kolja Koglin vom Landkreis Saarlouis, Herz und Kopf dieses Festivals.

Bühne beim Songfestival EINklang im Oktober 2022 in Dillingen
EINklang am 15.10.22 im Lokschuppen Dillingen

E1: Erste Europäische Entlohnungskonferenz im E-Werk Saarbrücken am 15./16.09.21


15 Jahre nach Verabschiedung der UN-BRK in New York widmete sich die Erste Europäische Entlohnungskonferenz in Saarbrücken dem Thema „gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen“. Und dazu gehört natürlich auch eine gerechte Entlohnung der Werkstattbeschäftigten.

Gerechte Entlohnung bedeutet mehr als ein „Taschengeld“, darüber waren sich Organisator*innen, Teilnehmer*innen aber auch Politiker*innen aller Parteien einig.

Der Austausch mit anderen europäischen Ländern lieferte interessante Einblicke und Anregungen. Und so bleibt zu hoffen, dass es nicht nur in Deutschland, sondern vielleicht sogar auf europäischer Ebene eine Reform der Werkstattentlohnung gibt, hin zu einem gerechten und wertschätzenden Modell für alle!

Partizipation und Barrierefreiheit – Behindertenpolitik auf Bundesebene

In der Informationsveranstaltung sprechen die Organisatoren mit KandidatInnen saarländischer Parteien für die Bundestagswahl über ihre Pläne für die neue Legislaturperiode.

Wie positionieren sich die Parteien zu den Themen Barrierefreiheit und der Verwirklichung des Rechtsanspruchs auf Partizipation von Menschen mit Behinderung?

Diskutieren Sie mit unter: www.facebook.com/arbeitskammersaarland

Natürlich ist diese Veranstaltung barrierefrei!
Weitere Informationen auf der Internetpräsenz der Arbeitskammer.

Saarländischer Selbsthilfetag am 04.09.2021 in Neunkirchen

UPDATE: Der Selbsthilfetag 2021 wird leider nicht stattfinden können.

Die GKV-Gemeinschaftsförderung informiert dazu wie folgt:

„Mit großem Bedauern müssen wir Sie leider davon in Kenntnis setzen, dass wir uns schweren Herzens aufgrund der derzeit steigenden Inzidenzzahlen sowie den damit verbundenen Auflagen zur Durchführung von Veranstaltungen dazu entschlossen haben, den GKV-Selbsthilfetag abzusagen. Nach langen Diskussionen und Abwägungen sind wir gemeinschaftlich zu dem Entschluss gekommen, dass der Gesundheitsschutz von IHNEN oberste Priorität für uns hat.“

Sehr schade, aber nachvollziehbar. Und so hoffen wir gemeinsam mit den Akteuren auf einen Nachholtermin im nächsten Jahr!



Stark Vernetzung Jetzt Erst Recht!

Unter diesem Motto startet am 4. September 2021 von 11.00 – 17.00 Uhr in Neunkirchen auf dem Stummplatz der Saarländische Selbsthilfetag und stellt damit diese besondere Form des ehrenamtlichen Engagements in den Fokus.

Unter Federführung der Gesetzlichen Krankenkassen und der KISS stellen sich Selbsthilfe-Gruppen und -Organisationen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz vor.

Neben einem interessanten Bühnenprogramm mit Fachvorträgen und Grußworten wird mit Spannung die Verleihung des Saarländischen Selbsthilfepreises erwartet.

Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Tobias Hans übernommen. Weitere Infos unter www.selbsthilfetag-saarland.de

Die Veranstaltung ist barrierefrei! 

Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai

Am 5. Mai 2021 findet zum 29. Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt.
Rund um dieses Datum laden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und –selbsthilfe zu (digitalen) Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland aufmerksam zu machen.

Spannende Aktivitäten gibt es auch in unserer Region, z.B. in Saarbrücken und Mainz.

Unter dem Titel „Ohne Barrierefreiheit keine Teilhabe“ lädt der Behindertenbeirat der Stadt Saarbrücken am 5. Mai ab 16 Uhr zu einer Online-Veranstaltung mit Vorträgen und Diskussionen ein: https://www.saarbruecken.de/leben_in_saarbruecken/veranstaltungskalender/veranstaltungs_detailseite/event-608284f24f324

Auf Initiative der LAG Selbsthilfe Behinderter Menschen Rheinland-Pfalz startet am 7. Mai um 12 Uhr die digitale Kundgebung „Wir setzen ein Zeichen für Inklusion“: https://www.lag-sb-rlp.de/aktuelles/beitraege/298-digitale-kundgebung-am-7-mai

Beide Formate werden durch SchriftdolmetscherInnen begleitet. Den Link zur Mitschrift gibt es nach der Anmeldung oder direkt zu Beginn der Veranstaltung. 

We wish you a Merry Christmas….

Das Arbeitsjahr 2020 geht für uns zu Ende mit….
einer Videokonferenz natürlich!!

Unzählige Onlinekonferenzen durften wir in den letzten Monaten für unsere KundInnen dolmetschen. Und so haben auch wir unser Jahr mit einer kleinen virtuellen Weihnachtsfeier ausklingen lassen, gemeinsam mit unserer lieben Hamburger Kollegin Sonja Berger.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren KundInnen und KollegInnen für ihr Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit im Laufe dieses so außergewöhnlichen Jahres.
Wir blicken zuversichtlich in 2021 und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Wir wünschen allen schöne Festtage sowie ein gutes und gesundes neues Jahr.

Herzliche Grüße

Carmen Hick & Martina Vogt

Die Urlaubszeit ist da!

Besonders spannende und fordernde Wochen liegen hinter uns. Vieles musste sich ändern, hat sich geändert. Wir haben unseren Alltag und unsere Arbeit umgestellt.

Unsere lieben KollegInnen und KundInnen waren bereit, uns zu vertrauen und mit uns Neuland zu betreten. Gemeinsam haben wir Herausforderungen angenommen und auch ziemlich gut gemeistert. Dafür sagen wir HERZLICHEN DANK!

Wir sind jetzt ein paar Tage unterwegs, um die vielfältigen Möglichkeiten zur Erholung zu nutzen, die die Natur uns bietet.

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Sommerzeit mit viel Raum zum Innehalten und Krafttanken.

Schöne Ferien und bleiben Sie gesund!

P.s.: Nachrichten an uns werden trotzdem gelesen.

Autogottesdienst am Zeltpalast Merzig

Leider können die Alternativen Gottesdienste in Klarenthal erst nach der Sommerpause weitergehen.
Aber es gibt ein Trostpflaster: An Pfingstmontag sind wir beim Autogottesdienst am Merziger Zeltpalast dabei und sorgen mit Live-Untertiteln auf der Videowand für Barrierefreiheit.

Danke an die evangelische Kirchengemeinde Merzig und an Joachim Arnold von Musik & Theater Saar und sein Team, die uns das ermöglichen.
Der Gottesdienst wird live gestreamt im Youtube Channel der Kirchengemeinde Merzig.
Weitere Infos unter: https://ev-merzig.de

Social Distancing in Zeiten von Corona!?

Na klar, und auch wir Schriftdolmetscher tun alles dafür, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und bleiben zuhause.

Untätig sind wir deshalb aber nicht.
In den letzten Tagen und Wochen haben sich viele Verbände und Selbständige zur Task Force „Barrierefreie Kommunikation und Corona“ zusammengeschlossen und sich darüber ausgetauscht, wie man in dieser Zeit weiterhin Menschen mit besonderen Kommunikationsbedürfnissen unterstützen kann. Auch der Bundesverband der Schriftdolmetscher (BSD) e.V. sowie der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) e.V. sind mit von der Partie.

Auf der Seite Barrierefreie Kommunikation und Corona finden sich neben vielen Tipps, wie man mit betroffenen Personen umgeht, auch Kontaktlisten von Dolmetscher*innen und Assistent*innen, die Ferndolmetschen anbieten und/oder bereit sind auch, während einer Testung vor Ort zu dolmetschen.
Eine tolle Initiative, bei der wir Schriftdolmetscher gern mit dabei sind!

Social Distancing?!
Ja, aber wir haben den Eindruck, dass viele Menschen gerade jetzt sozial und emotional zusammenrücken, und das ist wunderbar!

In diesem Sinne: Bleiben Sie zuhause, bleiben Sie gesund und bleiben Sie für andere da!