Alternativer Gottesdienst am 25. März 2018: Sehnsuchtsorte

„Sehnsuchtsorte“ – unter dieser Überschrift findet der kommende alternative Gottesdienst in Klarenthal am 25. März statt.
Bei diesem Begriff fallen uns umgehend ferne Urlaubsziele, lange Strände und atemberaubende Landschaften ein.
Aber jeder definiert den Begriff „Sehnsucht“ und „Sehnsuchtsorte“ sicherlich anders und sehr individuell. Wir sind schon sehr gespannt, was uns erwarten wird.

Herzliche Einladung zum nächsten Alternativen Gottesdienst am 25. Februar

Schon wieder ist ein Monat vergangen, und so freuen sich sicherlich schon viele auf den nächsten „Alternativen Gottesdienst“ in Klarenthal am 25. Februar, diesmal zum Thema „Weniger ist mehr“.

Auch wir sind wieder mit dabei und schon sehr gespannt, was sich das Team um Pfarrer Lorenzen und Sabine Blügel-Ebinghaus wieder hat einfallen lassen, um auch diesen Gottesdienst wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen!

Alternativer Gottesdienst in Klarenthal am 28. Januar 2018

Der erste „Alternative Gottesdienst“ im neuen Jahr findet am 28. Januar 2018 ab 11 Uhr in der evangelischen Kirche in Klarenthal, Hauptstraße 67, statt.

Das Thema lautet diesmal: „Wegsehen-Hinsehen“

Immer häufiger passiert es, dass Menschen wegsehen und weitergehen, wenn etwas passiert, allerdings ohne zu helfen.
Wo bleiben Nächstenliebe, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft in unserem Leben?

Der „Alternative Gottesdienst“ ist DER Gottesdienst für Menschen, die Kirche „anders“ erleben möchten.

Alternativer Gottesdienst am 2. Dezember 2017 – diesmal meditativ!

Gerne teilen wir auf unserer Seite wieder das Plakat zum nächsten Alternativen Gottesdienst in Klarenthal, der diesmal an einem Samstag stattfinden wird, und zwar am 2. Dezember 2017 um 18 Uhr.
Innehalten und zur Ruhe kommen … – wie kann man schöner in die Advents- und Weihnachtszeit starten?
Seien Sie gespannt, was das Team des Alternativen Gottesdienstes diesmal wieder vorbereitet hat.

Übrigens: Die Gottesdienstermine 2018 finden Sie hier – bitte schon mal vormerken!

 

 

11. CI-Symposium in St. Wendel

Zum 11. Mal fand am 10. und 11. November das diesjährige CI-Symposium der Mediclin Bosenbergkliniken in St. Wendel statt.
In diesem Jahr lag der Schwerpunkt unter anderem auf  den Themen „Lebenswege mit CI sowie Aktuelles zu Bimodalität und Reimplantation“.
Spannende Fachvorträge namhafter Referenten hatten in diesem Jahr über 300 Besucher nach St. Wendel gelockt.

Neben fachlichen Aspekten kam auch die gute Laune nicht zu kurz: Die Band „The Gambles“ spielte am Freitag Abend auf und lockte viele auf die Tanzfläche.
Am 11.11. staunten Referenten und Publikum nicht schlecht, als die Fachtagung pünktlich um 11.11 Uhr durch die Narren unterbrochen wurde.
Die Gardemädchen bekamen im Anschluss für ihren gelungenen Marschtanz tosenden Applaus.

Wir Schriftdolmetscher erhielten in diesem Jahr besonders viele positive Rückmeldungen aus dem Kreis der Zuhörer und Gäste, was uns sehr gefreut hat 🙂 .

Carmen Hick, Marion Klein und Martina Vogt bei der Arbeit.

Übrigens: Das 12. CI-Symposium findet am 2. und 3. November 2018 statt!

 

Barrierefreies Kochen – Inklusiv den Herbst genießen im Landkreis Saarlouis am 14. und 15. September 2017

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis“ finden unter Leitung der AWO, des Landkreises Saarlouis und der Gemeinde Rehlingen-Siersburg zwei ganz besondere Veranstaltungen statt.

Am Donnerstag, dem 14. September 2017, lädt Bürgermeister Martin Silvanus ab 18 Uhr ins Mehrgenerationenhaus Gerlfangen zum Essen mit Fernsehkkoch Volker Westermann.
Der 44-jährige, selbst behinderte Moderator der Sendung „Dinner for everyone“ gastiert in Rehlingen mit seinem Kochprogramm „inklusiv-kochen“ und lädt nicht nur zu kulinarischen Leckereien, sondern auch zu fröhlichem Miteinander und Gesprächen ein.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Barrierefreies Kochen – Inklusiv den Herbst genießen in Rehlingen

Am Freitag, dem 15. September, kocht Volker Westermann dann ab 12 Uhr in der Fußgängerzone Saarlouis gemeinsam mit Landrat, Patrick Lauer: Barrierefreies Kochen – Inklusiv den Herbst genießen in Saarlouis

Kulinarisch, künstlerisch, kulturell und vor allem barrierefrei – dank der Schriftdolmetscher Saarland auch für Menschen mit Hörschädigung!

Hier noch zwei hübsche Schnappschüsse aus Saarlouis –  mit Marion Klein und unserer Trierer Kollegin Annegret Bepler:

Marion Klein und Annegret Bepler mit Volker Westermann…
… und auch Landrat Patrick Lauer war in Saarlouis mit dabei.

 

 

70 Jahre VdK Saarland

„Auch noch 70 Jahre nach seiner Gründung wird der VdK Saarland gebraucht, und das mehr denn je“. Dies betonte der Landesverbandsvorsitzende, Armin Lang,  beim Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Sozialverbandes im Saarbrücker Schloss.

Die Verdienste des VdK für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme würdigten zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und sozialen Organisationen, unter anderem Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher.

Unsere beiden Schriftdolmetscherinnen, Carmen Hick und Martina Vogt, machen sich bereit.
Blick in den vollbesetzten Festsaal des Saarbrücker Schlosses.

Weitere Informationen zum VdK und zur 70-Jahr-Feier unter der folgenden Pressemeldung

Gottesdienst – alternativ und inklusiv!

Es gibt ganz unterschiedliche und konträre Bereiche, in denen die Gefühle unser Leben zum Platzen bringen können. Wut, Ärger, Unverständnis, Stress, Überforderung – das alles können Gründe sein. Aber genauso können Freude und Glück die Auslöser dafür sein, dass wir platzen können.
Am 24. September werden zusätzlich zu Gebärdensprach- auch Schriftdolmetscher eingesetzt, damit dieser ganz besondere Gottesdienst für noch mehr Menschen „gut verstehbar“, inklusiver und kommunikativer wird.