Davon erzählt der Blog von Marina, die durch Neurofibromatose Typ 2 ihr Gehör verloren hat.
In ihren Beiträgen lässt sie uns teilhaben an ihren Erfahrungen und berichtet über Vorurteile und Missverständnissen, die ihr immer wieder begegnen.
Und sie erzählt von ihrem langen Weg zum Traumberuf. Mit viel Beharrlichkeit hat sie es endlich geschafft und nun ihre Ausbildung gestartet. Liebe Marina, auch wir bewundern Dich und unterstützen Dich gerne!
Bereits zum 5. Mal findet am 9. Juni 2018 von 11.30 – 17.00 Uhr das saarlandweite Sommerfest der Inklusion im und um den Dillinger Lokschuppen statt.
Über 700 Mitwirkende werden mit Infoständen und einem bunten Programm dazu beitragen, dieses Fest zu einem Tag der Vielfalt, der Begegnung und des Miteinanders zu machen.
Auch wir Schriftdolmetscher werden im Lokschuppen mit einem Infostand vertreten sein. Schauen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, sich über das Schriftdolmetschen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei der zweitägigen Inklusionsmesse Rheinland-Pfalz am 13. und 14. April waren wir Schriftdolmetscher Saarland als Aussteller und Dienstleister dabei.
Wie die Veranstalter, LAG Selbsthilfe und ZsL Mainz, können auch wir ein positives Fazit ziehen.
Mit unserem Stand waren wir einer von 50 Ausstellern in der Rheingoldhalle Mainz.
Der Austausch mit den Besuchern und den anderen Teilnehmern war sehr bereichernd, interessante neue Kontakte wurden geknüpft.
Wir freuen uns, dass wir das Thema Schriftdolmetschen weiter bekannt machen konnten. Und das nicht nur an unserem Stand, sondern auch „live und in Farbe“ im Rahmen der vielfältigen Workshops, die zu ganz unterschiedlichen Themen stattgefunden haben.
Wir sind nicht nur beim Messestand aktiv. Oben rechts: Carmen Hick und Martina Vogt im Einsatz bei der Verleihung des 1. Inklusionspreises Musik des Landes Rheinland-Pfalz
An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Organisatoren für die sehr gelungene Veranstaltung und das tolle Programm.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht natürlich an unser Team der Schriftdolmetscher Saarland, das an den beiden Tagen vor Ort war:
Vielen Dank an Martina, Erika, Marion, Carmen und besonders an Roland 😉
Impressionen unseres Messestandes mit Roland Hick, Marion Klein und Erika Schwan
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 findet am 13. und 14. April 2018 in der Rheingoldhalle Mainz die 2. Inklusionsmesse Rheinland-Pfalz statt.
Wir Schriftdolmetscher Saarland sind als Aussteller mit dabei und bieten an unserem Stand die Möglichkeit, sich umfassend rund um das Thema Schriftdolmetschen und Kommunikationsunterstützung zu informieren.
Schon wieder ist ein Monat vergangen, und so freuen sich sicherlich schon viele auf den nächsten „Alternativen Gottesdienst“ in Klarenthal am 25. Februar, diesmal zum Thema „Weniger ist mehr“.
Auch wir sind wieder mit dabei und schon sehr gespannt, was sich das Team um Pfarrer Lorenzen und Sabine Blügel-Ebinghaus wieder hat einfallen lassen, um auch diesen Gottesdienst wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen!
Gerne teilen wir auf unserer Seite wieder das Plakat zum nächsten Alternativen Gottesdienst in Klarenthal, der diesmal an einem Samstag stattfinden wird, und zwar am 2. Dezember 2017 um 18 Uhr.
Innehalten und zur Ruhe kommen … – wie kann man schöner in die Advents- und Weihnachtszeit starten?
Seien Sie gespannt, was das Team des Alternativen Gottesdienstes diesmal wieder vorbereitet hat.
Übrigens: Die Gottesdienstermine 2018 finden Sie hier – bitte schon mal vormerken!
Der „Neuland-Blog“ auf den Internetseiten von HERZ Karriereberatung & Coaching stellt Menschen vor, die es gewagt haben, berufliches Neuland zu betreten. Aktuell im Portrait unsere Kollegin Carmen Hick, die von ihrer Motivation berichtet, das Schriftdolmetschen zu Beruf und Berufung gemacht zu haben. Hier gehts zum Blog.
Bereits zum 10. Mal fand das CI-Symposium in St. Wendel statt. Die Jubiläumsveranstaltung stand diesmal unter dem Motto „Musik und CI“. Wie in jedem Jahr gab es interessante Fachvorträge. Bereichert wurden die beiden Tage außerdem durch hervorragende musikalische Beiträge von verschiedenen CI-Trägern.
Wir Schriftdolmetscher Saarland haben uns gefreut, dass wir auch in diesem Jahr diese besondere Veranstaltung begleiten durften.
Marion Klein, Martina Vogt und Carmen Hick beim CI-Symposium 2016 in St. Wendel
Auch in diesem Jahr begleiteten die Schriftdolmetscher Saarland das Tinnitus Symposium der Bosenberg Kliniken, das mit interessanten Vorträgen rund um die „Volkskrenkheit Tinnitus“ informierte und viele neue Erkenntnisse lieferte. Dank der Schriftdolmetscherinnen, Manuela Diercks und Carmen Hick, die die komplette Veranstaltung verschriftlichten, konnte das anwesende Publikum alle Vorträge und die anschließende Diskussion barrierefrei verfolgen.